der Schulförderverband für Schulen in der Sekundarstufe
I Schleswig-Holstein e.V. (SFV)
wir waren bis März 2011 der Realschul-
förderverband Schleswig-Holstein e.V. (RSFV), der aus dem früheren
Realschulelternverband hervorgegangen war.
Der Schulförderverband versteht sich
als Interessengemeinschaft engagierter Eltern von Schülerinnen,
Schülern und Unterstützern der Schulen in der Sekundarstufe I in
Schleswig-Holstein.
Wir verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke
im Sinne des Abschnitts
,,steuerbegünstigte Zwecke‘‘ der Abgabenordnung. Der Verband ist
selbstlos tätig, wie es in unserer
Satzung steht. Die Gemeinnützigkeit hat das zuständige Finanzamt
anerkannt.
Für die
Zukunft vorsorgen das heißt:
auch in
der Gegenwart für gute Schulen sorgen.
|
Wichtigtes Ziel des Verbandes ist die landesweite Förderung des
Schulwesens in den Schulen in der Sekundarstufe I sowie die Förderung
der Erziehung und Bildung in Schleswig-Holstein.
Der Verband will durch Informationen, Erfahrungsaustausch und zweckmäßige
Aktivitäten dazu beitragen, die Schulen in der Sekundarstufe I weiterzuentwickeln.
Voraussetzung für jede Aktivität des Verbandes ist der enge Kontakt
zu den Schulen, deren Elternbeiräten und Schul- und Fördervereinen.
Wir bieten unsere Hilfe allen Schulen in der Sekundarstufe I an,
auch durch öffentlche Veranstal-tungen oder entsprechende Pressearbeit.
Die finanzielle Unterstützung einzelner Schulen ist möglich zum
Beispiel bei besonderen Projekten, die dazu dienen das Profil einer
Schule nach außen zu verdeutlichen. Insbesondere wenn Projekte nicht
durch den zuständigen Schulträger finanziert werden können oder
dürfen. Zuschüsse können ggf. an Schul- und Fördervereine geben
werden, die Mitglied im Schulförderverband für Schulen in der Sekundarstufe
I in Schleswig-Holstein e.V. (SFV) und gemeinnützig sind.
|
> die Eltern, deren Kinder eine Schule in
der Sekundarstufe I besuchen, in ihrer Elternarbeit unterstützen.
> örtlichen Schuleltern- und Förder- vereinen unter bestimmten
Voraus- setzungen finanzielle Hilfen anbieten, z.B. für die Ausstattung
ihrer Schulen.
> schulfreundliche Unterstützer und Sponsoren für unsere Arbeit
gewinnen.
> öffentlich für die Weiterentwicklung der Schulen in der Sekundardtufe
I in Schleswig-Holstein eintreten, so z.B. für die Einrichtung von
Ganztagsangeboten
an den Schulen, Förderung des Musikunterrichts.
>kritisch Stellung nehmen zu bildungspolitischen Aktivitäten
der Landesregierung, die die Schulen in der Sekundarstufe I betreffen.
> für unsere Schülerinnen und Schüler an den Schulen in der Sekundarstufe
I bessere Unterrichtsverhältnisse. Das
heißt, bessere Chancen für ihren zukünftigen Berufsweg.
Wer sonst sollte sich wohl für solche
Ziele einsetzen, wenn nicht die Eltern
selbst es mit allen Kräften tun?
|
> Eltern, deren Kinder die Schulen in der Sekundarstufe I in Schleswig-Holstein
besuchen oder die frühere Realschule
besucht haben,
> ehemalige Schülerrinnen und Schüler
der früheren Realschule,
> örtliche Schul- oder Fördervereine an
Schulen in der Sekundarstufe I,
> Lehrkräfte und Schulleiter,
> Förderer aus Politik, Wirtschaft und
Wissenschaft,
also Menschen, die sich durch
Überzeugung der Schule und der Bildung
verbunden fühlen.
Gerade in der Zeit, wo die Politik in
Schleswig-Holstein ständig am
Schulgesetz Veränderungen
vornimmt und keine Ruhe in die
Schullandschaft einkehrt, ist es
notwendig, sich für die Schulen in
der Sekundarstufe I in
Schleswig-Holstein einzusetzen.
|